Die häufigsten Fragen | hvv switch Hamburg | FAQ | hvv switch

Die häufigsten Fragen

FAQ

Das liegt daran, dass ihr Services aktiviert habt, für die diese Angaben Pflichtangaben sind und / oder bereits eine Validierung vorliegt. Selbstverständlich könnt ihr die Daten jederzeit ändern. Wenn ihr z.B. geheiratet oder eure Handynummer geändert habt. Beachtet bitte, dass unsere Services ohne die notwendigen Pflichtangaben nicht mehr nutzbar sind.

Wie hilfreich war diese Antwort für dich?
Kategorie:
FAQ

Die allermeisten E-Autos werden gestartet, indem ihr die Bremse durchtretet und anschließend den Start / Stopp-Knopf drückt bzw. wie üblich den Autoschlüssel nutzt (abhängig vom Modell und Carsharing-Anbieter). Beachtet, dass E-Autos während der Fahrt sehr leise sind und andere Verkehrsteilnehmer sie deshalb kaum hören. Um hohen Batterieverbrauch zu vermeiden, empfiehlt es sich, Geräte mit hohem Energieverbrauch, wie z.B. Heizung, Klimaanlage oder Radio möglichst sparsam zu verwenden.

Wie hilfreich war diese Antwort für dich?
FAQ

Wenn ihr euch bei hvv switch anmeldet, bleibt euer aktuelles Kundenkonto beim Partner bestehen. Ihr könnt entweder über hvv switch oder in der App des jeweiligen Partners den jeweiligen Service nutzen.

Wie hilfreich war diese Antwort für dich?
Kategorie:
FAQ

Leider nein. Gutscheincodes von Mobilitätspartnern sind nur bei den Partnern direkt gültig. Über hvv switch werden keine Gutscheine vergeben und können daher auch nicht in der hvv switch App eingelöst werden.

Wie hilfreich war diese Antwort für dich?
Kategorien:
FAQ

Ihr könnt die PIN in der hvv switch App ändern. Öffnet dazu euer Profil über das App Menu und wählt "hvv switch PIN ändern" aus.

Wie hilfreich war diese Antwort für dich?
FAQ

Eure Fahrt sollte immer an der Zielhaltestelle oder - falls sich eure Pläne unterwegs mal ändern - an einer anderen, auf der Strecke liegenden und vorher angefahrenen Haltestelle beendet werden. Falls es aus dringenden Gründen notwendig ist, könnt ihr das Shuttle natürlich auch an anderen Haltestellen verlassen. Das aber nur, wenn MOIA Fahrer*innen dort sicher und verkehrsgerecht anhalten können. Ihr teilt eure Fahrt ja mit anderen MOIA Nutzer*innen, die ein ähnliches Ziel haben. Um auch ihre Ankunft nicht zu verzögern, ist eine Änderung des Ziels während der Fahrt nicht möglich.

Es zählt hier wie so oft der Gemeinschaftsgedanke. Was ihr aber alternativ machen könnt: Eine neue Fahrt buchen, wenn ihr eure vorherige Fahrt beendet habt.

Wie hilfreich war diese Antwort für dich?
Kategorie:
FAQ

hvv

Der hvv bietet auf seiner Website Informationen zum Thema Barrierefreiheit an. Dort findet ihr unter anderem auch die barrierefreien Haltestellen im hvv.

MOIA

Über die hvv switch App könnt ihr barrierefreie MOIA-Fahrten buchen. MOIA hat dafür spezielle Fahrzeuge in seiner Flotte, die Platz für eine/n Rollstuhlfahrer*in und bis zu drei weitere Fahrgäste bieten. Bei rollstuhlgerechten MOIA-Fahrten liegen Ein- und Ausstieg möglichst nah an den eingegebenen Start- und Zielpunkten, um die Wege zum Shuttle kurz zu halten.

Für eine Fahrt im barrierefreien Fahrzeug fallen keine zusätzlichen Gebühren an. Du kannst übrigens eine rollstuhlgerechte MOIA-Fahrt auch für eine andere Person als dich selbst anfordern, z. B. für ein Familienmitglied oder einen Freund.

Die MOIA-Fahrzeuge zur barrierefreien Nutzung sind mit einem elektrohydraulischen Hecklift für Rollstuhlfahrer*innen und einer speziellen Fahrgasttür als elektrische Busschwenktür mit einer beleuchteten Stufe ausgestattet.

Wie hilfreich war diese Antwort für dich?
Kategorien:
FAQ

Über konstruktive Verbesserungsvorschläge freuen wir uns. Am besten sendet ihr uns euren Vorschlag über die "Feedback-Funktion" in der hvv switch App per E-Mail. Und natürlich sind wir zu den Geschäftszeiten auch telefonisch, per E-Mail oder in einer Servicestelle vor Ort für euch erreichbar. Auch für eure Beschwerden. Die Kontaktdaten findet ihr hier.

Wie hilfreich war diese Antwort für dich?
FAQ

Verimi ist eine europäische Identitäts- und Vertrauensplattform, die Dir ermöglicht, Deine Identität online sicher zu verifizieren und persönliche Daten wie Ausweise, Bankdaten oder digitale Unterschriften zu speichern und zu teilen. Sie dient als zentrale Schnittstelle für verschiedene digitale Services wie Logins, digitale Unterschriften und Zahlungen.

Mehr über Verimi findest du hier.

Wie hilfreich war diese Antwort für dich?
FAQ

Damit wir prüfen können, ob der E-Scooter sicher und ordnungsgemäß abgestellt wurde, ist es erforderlich, am Ende der Fahrt ein Foto von dem geparkten Fahrzeug zu übermitteln.

Wir wollen sichergehen, dass der E-Scooter keine Zugänge blockiert, Zufahrten behindert oder eine Gefahr für behinderte oder sehbehinderte Menschen darstellt.

Wie hilfreich war diese Antwort für dich?
Kategorie: