hvv switch ist mit dem Ziel gestartet, Nutzer*innen, die wissen, wie sie am besten von A nach B kommen, einen einfachen und schnellen Zugang zur favorisierten Mobilität zu bieten. Im Laufe der Zeit wurde die Zielgruppe vielfältiger und der Wunsch nach einer Auskunft in hvv switch nahm zu. Um Eurem Bedürfnis nachzukommen, haben wir erstmal die beliebtesten Funktionen aus der hvv App mit aufgenommen. An der Integration weiterer Funktionen arbeiten wir bereits.
Die häufigsten Fragen
hvv Verbindungsauskunft
Die Netz- und Tarifpläne findet ihr im Internet sowie in der hvv App.
Nein. Das ist leider noch nicht möglich. An der Speicherfunktion wird derzeit noch gearbeitet.
Du gibst in der hvv Verbindungsauskunft deinen Ziel- und Startpunkt ein. Daraufhin zeigt dir die Auskunft verschiedene Fahrtmöglichkeiten mit dem hvv an.
Tippe dann die Busverbindung deiner Wahl. So erhältst du eine Kartenansicht, die dir deinen Standort, den Standort der Haltestelle, deinen Fußweg dorthin sowie den Standort des Busses anzeigt, mit dem du fahren möchtest. Auf der Karte kannst du dann verfolgen, wo der Bus gerade lang fährt und wie viele Haltestellen er noch vor deiner anfährt. Sollte der Bus aus irgendeinem Grund einen Umweg zu deiner Haltestelle fahren müssen - z.B. wg. einer Baustelle - so wird dir auch das angezeigt.
Zusätzlich zur Abfahrtstzeit des Busses empfiehlt dir die Auskunft, wann du am besten losgehst, um den Bus sicher zu erreichen und wann du mit dem Bus an deinem gewünschten Ziel ankommst.
Wichtig:
- Aktuell zeigt dir die Verbindungsauskunft nur Busse der HOCHBAHN an. Also z.B. Linien wie den 4er, 5er oder 19er. HOCHBAHN Busse erkennst du am HOCHBAHN Logo in den Türen. Die Anzeige weiterer Linien, also z.B. die der VHH sind in der Umsetzung.
- Es kann zu einer Abweichung von wenigen Sekunden zwischen der Anzeige des Busses und dem echten Standort des Busses kommen.