Die häufigsten Fragen

FAQ

Der hvv bietet auf seiner Website Informationen zum Thema Barrierefreiheit an. Dort findet ihr unter anderem auch die barrierefreien Haltestellen im hvv.

Bei MOIA muss beim Einstieg in das Shuttle eine Stufe überwunden werden. Grundsätzlich ist es möglich, neben kleinen Gepäckstücken auch Gehhilfen wie z.B. Dreifuss, Krücken oder Rollatoren mit in das MOIA Shuttle zu nehmen. Vorausgesetzt, sie sind im eigenen Sitzbereich verstaubar und können sicher verstaut werden. Rollatoren müssen dabei zusammengeklappt werden können. Da die Fahrer*innen für eure Sicherheit und für die aller Fahrgäste während der Fahrt verantwortlich sind, treffen sie schlussendlich auch die Entscheidung, ob die Mitnahme von Gegenständen erlaubt ist oder nicht.

Wie hilfreich war diese Antwort für dich?
Kategorien:
FAQ

Wenn sich ein Auto nicht schließen lässt, kann dies verschiedene Ursachen haben. Bitte wendet Euch in dem Fall an den Kundenservice des jeweiligen Carsharing-Anbieters. Er hilft Euch gerne weiter.

Wie hilfreich war diese Antwort für dich?
FAQ

Wenn hvv Any herausgefunden hat, dass ihr nicht mehr fahrt und ihr euch nicht mehr an einer Haltestelle befindet, könnt ihr entweder selbst auschecken oder hvv Any erledigt das für euch. Das kann auch etwas später passieren. Abgerechnet wird nur bis zur letzten Haltestelle, zu der ihr gefahren bzw. an der ihr ausgestiegen seid. Egal wie lange ihr danach noch eingecheckt bleibt.

Wie hilfreich war diese Antwort für dich?
Kategorie:
FAQ

Grundsätzlich ja. Ihr könnt einen Start- oder Zielort außerhalb des MOIA Geschäftsgebietes auswählen. Euer Fußweg hin zu der Haltestelle bzw. von der Haltestelle zu eurem Zielort wird sich dann natürlich entsprechend verlängern.

Wie hilfreich war diese Antwort für dich?
Kategorie:
FAQ

Wenn ihr euch bei hvv switch anmeldet, bleibt euer aktuelles Kundenkonto beim Partner bestehen. Ihr könnt entweder über hvv switch oder in der App des jeweiligen Partners den jeweiligen Service nutzen.

Wie hilfreich war diese Antwort für dich?
Kategorie:
FAQ

Euer hvv switch Konto könnt ihr fristlos und per E-Mail in Textform an info@hvv-switch.de kündigen. Bitte nennt den Betreff eurer E-Mail „Kündigung des hvv switch Kontos“. Alternativ könnt ihr über euer Profil in der App den Link "hvv switch Konto kündigen" anklicken oder unser Kontaktformular auf der Webseite nutzen.

Eine Re-Aktivierung des gekündigten Dienstes ist jederzeit möglich solange die AGB berücksichtigt werden. Wenn ihr euch dazu entscheidet, euer hvv switch Konto zu kündigen, lösen wir automatisch auch die mitgeführten Konten bei unseren Partner*innen auf.

Wie hilfreich war diese Antwort für dich?
FAQ

Leider nein. Das ist nicht möglich. Jede Buchung erhält einen separaten Beleg. Diese Belege können in der hvv switch App nicht nach Zeiträumen sortiert abgerufen werden.

Wie hilfreich war diese Antwort für dich?
Kategorie:
FAQ

3D Secure ist eine Sicherheitstechnik für Kreditkartenzahlungen im Internet. Es handelt sich um ein Authentifizierungsverfahren, das angewendet wird, um die Identität eines Käufers oder einer Käuferin zu überprüfen und Betrug bei risikoreichen Transaktionen vorzubeugen. Zum Beispiel vergibt der Kreditkartenbesitzer oder die Kreditkartenbesitzerin innerhalb des Verfahrens ein Passwort, das bei Kreditkartentransaktionen zusätzlich eingegeben werden muss. Das Sicherheitsverfahren heißt bei Visa "Visa Secure (ehemals Verified by Visa)", bei Mastercard "IdentityCheck (SecureCode)" und bei American Express "SafeKey".

Wie hilfreich war diese Antwort für dich?
FAQ

Die Zahlungsmethode könnt Ihr im Menü unter "Deine Zahlungsdaten" ändern bzw. dort ein neues Zahlungsmittel hinzufügen.

Wie hilfreich war diese Antwort für dich?
FAQ

  • Kinder zwischen dem vollendeten 6. und 14. Lebensjahr benötigen eine Einverständniserklärung (schriftlich oder digital) des Erziehungsberechtigten, wenn sie ohne Begleitung mitfahren. Den Vordruck zur Einwilligungserklärung findet ihr hier.
  • Auf Nachfrage der Fahrer*innen muss diese vorzeigbar sein (digital oder schriftlich).
  • Kinder vor Vollendung des 6. Lebensjahres dürfen nur in Begleitung einer geeigneten Aufsichtsperson mitfahren.
  • MOIA bzw. die Fahrer*innen übernehmen keine Aufsichtspflicht.
Wie hilfreich war diese Antwort für dich?
Kategorie: