Überprüft einmal, ob eure Kreditkarte abgelaufen ist. Hinterlegt ggf. eine andere Kreditkarte oder ein anderes Zahlungsmittel und nutzt dieses für die Buchung. Bei Bedarf wendet Euch an unseren Kundenservice unter info@hvv-switch.de.
Die häufigsten Fragen
Die Konzession bzw. Erlaubnis der Stadt Hamburg, den MOIA Ridesharing-Service anzubieten, gilt nur für das Hamburger Stadtgebiet. Eine Erweiterung des Geschäftsgebietes wird in regelmäßigen Abständen geprüft.
Die Fahrer*innen bringen euch zum angegeben Ziel. Das MOIA Shuttle kann keine Zwischenhalte für Passagiere einlegen. Ein verfrühter Ausstieg ist ebenfalls im Normalfall nicht möglich. Grund dafür ist, dass das Routing der MOIA Shuttles anders nicht sinnvoll möglich ist.
Die PSD2 (Payment Services Directive 2) ist eine EU-Richtlinie zur Regulierung von Zahlungsdiensten und Zahlungsdienstleistern. PSD2 einfach erklärt: Ab dem 14.09.2019 hilft eine zweistufige Verifizierung dem Kunden beim sicheren Bezahlen im Internet. Ein einziges Passwort reicht zukünftig nicht mehr aus. MIttlerweile benötigt Ihr beim Bezahlen oder anderen "Aktivitäten mit Betrugsrisiko" zwei oder mehr Authentifizierungs-Faktoren aus verschiedenen Kategorien.
Beispielsweise ist eine Kombination aus Passwort und Fingerabdruck denkbar oder ein PIN, der mit dem Smartphone gekoppelt ist. Aber auch PIN und TAN sind eine gültige Kombination. Eure Bank entscheidet hierbei über Notwendigkeit und Art der zweiten Authentifizierung. Im Zusammenhang mit Zahlungsdaten und Zahlungen in unserer hvv switch App kann es daher vorkommen, dass zwei Schritte im Zahlungsprozess bzw. im Hinterlegungsprozess einer Zahlart notwendig sind, bei denen die Bank eure Identität sicherstellt und den Vorgang autorisiert. Die Überprüfung ist im Zahlungsprozess bzw. im Hinterlegungsprozess einer Zahlart "einfach" integriert.
Ja, bei der Nutzung von hvv Any muss die App ohne Unterbrechung laufen und darf nicht beendet werden, da sonst keine Daten für die Berechnung der Fahrt aufgezeichnet werden können. D.h. nicht, dass der Bildschirm die gesamte Zeit angeschaltet sein muss oder auf eurem Smartphone während der Nutzung von hvv Any keine anderen Apps verwendet werden können. Die hvv Any App darf eben nur nicht beendet werden. Ist die App zu lange nicht aktiv (max. 2 Minuten), wird eure Fahrtberechtigung entzogen.
Eure Buchung könnt ihr bis kurz vor Fahrtantritt über die hvv switch App kostenfrei stornieren. Die Buchung könnt ihr im Nachhinein nicht mehr ändern. Sollte sich an eurem Fahrtwunsch nach der erfolgreichen Buchung etwas ändern, dann müsst ihr erst stornieren und unter den neu gewünschten Bedingungen neu anfragen.
Das liegt daran, dass ihr Services aktiviert habt, für die diese Angaben Pflichtangaben sind und / oder bereits eine Validierung vorliegt. Selbstverständlich könnt ihr die Daten jederzeit ändern. Wenn ihr z.B. geheiratet oder eure Handynummer geändert habt. Beachtet bitte, dass unsere Services ohne die notwendigen Pflichtangaben nicht mehr nutzbar sind.
Überprüft bitte zuerst die Ortungsfunktion eures Smartphones. Beachtet bitte aber auch, dass die Haltepunkte fest definiert sind. Die Fahrer*innen können euch und andere Passagiere also nicht direkt bis vor die Haustür bringen. Außerdem ist die Haltestelle nicht gekennzeichnet. Ihr seht sie nur in der hvv switch App als Adresse.
Die Preise von MOIA berechnen sich dynamisch, z.B. anhand der aktuellen Verkehrssituation und weiteren Faktoren. Sie können also trotz gleicher Streckenbuchung je nach Tageszeit variieren.
Verständigt im Falle eines Unfalls bitte die Polizei (110) und - falls nötig - einen Krankenwagen (112). Wenn ihr euch um eure persönliche Sicherheit gekümmert habt, kontaktiert bitte anschließend sofort den jeweiligen Kundenservice telefonisch.
Versucht ihr, uns außerhalb unserer Geschäftszeiten zu erreichen, könnt ihr stattdessen eine E-Mail an accident@tier.app, support@voiapp.io oder info@hvv-switch.de schreiben. Bitte gebt in eurer E-Mail alle relevanten Informationen wie Kontaktdaten, das Datum des Vorfalls und die Fahrzeug-ID an.