Für hvv Tickets werden euch sieben Prozent Mehrwertsteuer berechnet. Alle anderen Dienstleistungen werden mit 19 Prozent besteuert.
Die häufigsten Fragen
Wir hoffen, dass alle Beteiligten wohlauf sind. Falls nicht, kontaktiert bitte zuerst den Rettungsdienst. Im Falle eines Unfalls oder Schadenereignisses sind folgende Dinge zu tun:
Grundsätzlich ist jeder Unfall oder Schadenereignis unverzüglich der Polizei (110) zu melden, unabhängig davon, ob er durch euch oder einen Dritten verursacht wurde. Auch dann, wenn kein Dritter beteiligt war. Als Mieter*in eines SIXT share, MILES Autos (oder auch eines TIER E-Scooters) seid ihr dazu verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass der jeweilige Partner alle zur Beurteilung des Geschehens erforderlichen Informationen erhält. Kontaktiert daher noch vor Ort umgehend den jeweiligen Kundenservice telefonisch. Verlasst den Unfallort nicht, bevor ihr dies getan habt.
Bitte bringt euch in Sicherheit und leistet gegebenenfalls Erste Hilfe. Wenn möglich, sichert die Unfallstelle ab. Ruft dann so schnell wie möglich die Polizei. Erst danach kontaktiert ihr den entsprechenden Kundenservice des jeweiligen Carsharing-Anbieters – über den Button in der hvv switch App.
Du hast einen Platten oder ähnliches? Bitte wenet Euch an den Kundenservice des jeweiligen Carsharing-Anbieters.
Vorgehen bei SIXT share:
Die Miete endet auch im Falle eines Unfalls oder Schadenereignis erst nach Rückgabe des Fahrzeugs. Sollte das Auto nicht mehr fahrbereit bzw. verkehrstüchtig sein, so endet die Miete nach Absprache mit dem Kundenservice mit der Übergabe an das Abschlepp-Unternehmen. Sendet euren schriftlichen Unfallbericht bzw. das ausgefüllte SIXT Schadensformular – bestenfalls mit Fotos aller Schäden und vom Ort des Geschehens - an den SIXT share Kundenservice. Informiert SIXT share dabei unbedingt über das polizeiliche Aktenzeichen. Bitte prüft zum detaillierten Vorgehen im Falle eines Unfalls oder Schadenereignis unbedingt die AGB von SIXT share.
Vorgehen bei MILES:
Ihr seid verpflichtet, jeden Unfall telefonisch bei der Polizei (110) und dem MILES Kundenservice zu melden. Das ist eine Vorgabe der Versicherung und ein fester Bestandteil der AGB.
Meldet ihr den Unfall nicht der Polizei, begeht ihr damit eine Vertragsstrafe und es droht gemäß unserer Preis- und Kostenordnung (AGB) eine Strafgebühr. Nachdem ihr die Polizei und auch den MILES Kundenservice informiert habt solltet ihr folgendes machen:
Nehmt Fotos vom Unfall auf:
- Unfallstelle
- MILES Fahrzeug
- Gegnerisches Fahrzeug (Kennzeichen), Zaun, Gegenstand, sonstige Hindernisse etc.
- Foto des Aktenzeichens der Polizei
Beendet die Miete nach einem Unfall unmittelbar:
- Ihr erhaltet dann zeitnah einen Unfallbericht per E-Mail.
- Folgt einfach den Anweisungen, die in der E-Mail beschrieben sind.
Bitte prüft in der App, ob MOIA ggfs. storniert hat oder ob eine Verspätung der Ankunft angezeigt wird. Ihr könnt auf der Karte sehen, wo sich das anfahrende MOIA befindet. Bis zum Zeitpunkt des Einstiegs könnt ihr die aktuelle Fahrt stornieren und erneut buchen.
SIXT share
Der Fahrzeugschein befindet sich bei SIXT share Autos im Handschuhfach.
MILES
Aus administrativen Gründen sind in MILES Autos keine Fahrzeugscheinkopien hinterlegt. Bei Bedarf (z.B. bei einer Polizeikontrolle) werden sie per Email zur Verfügung gestellt.
SIXT share
Den Autoschlüssel von SIXT share Fahrzeugen findet ihr im Handschuhfach. Legt bitte den Fahrzeugschlüssel bei Beendigung der Miete wieder zurück ins Handschuhfach und schließt das Auto über die App. Sollte der Schlüssel einmal nicht im Handschuhfach sein, meldet dies bitte beim SIXT share Kundenservice.
MILES
MILES PKWs und Mercedes Sprinter lassen sich über den Start/Stopp-Knopf öffnen. Die weiteren Transporter werden mit einem Zündschlüssel gestartet, der sich im Handschuhfach befindet.
Leider nein. Ihr könnt eure hvv Tickets nicht für MOIA Fahrten nutzen.
Bitte prüft, ob die Fehlermeldung einen Hinweis über das entstandene Problem bzw. den Fehler enthält. Könnt ihr so das Problem oder den Fehler nicht identifizieren, könnt ihr euch gerne an den hvv switch Kundenservice wenden.
Für die erste Registrierung benötigt ihr nur eure E-Mail-Adresse. Denkt bitte daran, eure E-Mail-Adresse zu bestätigen. Je nach Mobilitätspartner werden zusätzlich weitere Daten benötigt, welche das sind, findet Ihr hier.
Bei der hvv switch Ladeinfrastruktur gibt es kein zeitliches Limit für den Ladevorgang.
Das geht mit der hvv switch App leider noch nicht.